Aktuelle Informationen des LBA zu Rotax-Motoren und Sicherheitsmaßnahmen in der Allgemeinen Luftfahrt

as Luftfahrt-Bundesamt (LBA) und die Europäische Agentur für Flugsicherheit (EASA) berichten über sicherheitsrelevante Störungen bei Flugzeugen mit Vergasermotoren der Firma Rotax. Diese Vorfälle, die insbesondere während kritischer Flugphasen auftreten, haben in den letzten Jahren zunehmende Aufmerksamkeit erhalten. Zu den bisher identifizierten Ursachen gehören unter anderem: • Die unbeabsichtigte Aktivierung der Soft-Start-Funktion, die zu Drehzahlabfällen führen [...]

2024-12-05T09:51:29+01:005. Dezember 2024|News|Kommentare deaktiviert für Aktuelle Informationen des LBA zu Rotax-Motoren und Sicherheitsmaßnahmen in der Allgemeinen Luftfahrt

Neue CO₂-Rechner-Option für nachhaltige Luftfahrtentscheidungen verfügbar

In einer Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit zunehmend in den Mittelpunkt rücken, bietet die Plattform von Conklin & de Decker eine innovative Möglichkeit zur Berechnung des CO₂-Ausstoßes von Flugreisen. Der CO₂-Rechner, verfügbar unter Conklin & de Decker CO₂ Calculator, ermöglicht es Nutzern, die Umweltbelastung einzelner Flüge oder ganzer Flotten zu analysieren. Wieso ist der CO₂-Rechner relevant? [...]

2024-11-26T09:03:43+01:0026. November 2024|News, Verband, Technik|Kommentare deaktiviert für Neue CO₂-Rechner-Option für nachhaltige Luftfahrtentscheidungen verfügbar

Die GBAA fordert für die Business Aviation konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber zur Sicherung des Luftfahrtstandorts Deutschland

„Für die deutsche Wirtschaft ist Business Aviation ein unverzichtbares Werkzeug. Sie verkürzt Reisezeiten, stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und unterstützt global agierende Unternehmen dabei, Lieferketten zu stabilisieren und schnell auf Veränderungen zu reagieren.“ Peter Gatz, Vorsitzender des Vorstands GBAA e.V. Kompletter Beitrag als PDF lesen....

2024-11-11T17:31:49+01:0011. November 2024|News|Kommentare deaktiviert für Die GBAA fordert für die Business Aviation konkrete Maßnahmen gegen staatliche Kostentreiber zur Sicherung des Luftfahrtstandorts Deutschland

BSG-Urteil: “Freelancer” werden als scheinselbständig eingestuft

19.09.2024: Das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) informiert über eine neue Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes (BSG, 23.04.2024 - Az: B 12 BA 9/22 R). Danach werden Piloten ohne eigenes Luftfahrzeug, so genannte "Freelancer", als scheinselbständig eingestuft. Unter dem Begriff Scheinselbstständigkeit versteht man das Auftreten als Selbstständiger, obwohl der Betroffene im Sinne der Sozialversicherung als abhängig beschäftigt anzusehen ist und [...]

2024-10-05T13:39:48+02:005. Oktober 2024|News, Recht|Kommentare deaktiviert für BSG-Urteil: “Freelancer” werden als scheinselbständig eingestuft

EASA – Neue Regelungen ebnen den Weg für Flugtaxis in Europa

Neue Regelungen ebnen den Weg für Flugtaxis in Europa Die Europäische Kommission hat kürzlich ein umfassendes Regelwerk für Drohnen und VTOL (senkrecht startende und landende) Fluggeräte verabschiedet. Dieser Schritt finalisiert die notwendigen Vorschriften für den Start der Innovativen Luftmobilität (IAM), einschließlich Flugtaxis. Basierend auf Vorschlägen der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) legt die Gesetzgebung den [...]

2024-10-04T13:56:36+02:004. Oktober 2024|News|Kommentare deaktiviert für EASA – Neue Regelungen ebnen den Weg für Flugtaxis in Europa

Expert Group Special Operations gegründet

Unter dem Dach des Verbands wurde aus aktuellem Anlass die Expert Group Aerial Survey & Special Operations gegründet. Ziel ist die Interessenvertretung und der fachliche Austausch von Firmen und Fachleuten aus der DACH-Region rund um das Thema Besondere Nutzung Luftraum (BNL) und Luftarbeit.Zur Seite der  Expert Group Special Operations 

2024-08-16T11:35:21+02:001. Juni 2024|News|Kommentare deaktiviert für Expert Group Special Operations gegründet

Aero Friedrichshafen 2024

Wir stellen aus in Halle A5 -220! Das Standteam freut sich auf Ihren Besuch.

2024-04-10T15:35:01+02:009. April 2024|News|Kommentare deaktiviert für Aero Friedrichshafen 2024

Elektronischer Zugang und Einführung elektronischer Gerichtsakten

Aktuelle Entwicklungen im Bereich der Justiz: Elektronischer Zugang und Einführung elektronischer Gerichtsakten Elektronischer Zugang zur Justiz Die bundesweite Einführung des elektronischen Zugangs zur Justiz und elektronischer Gerichtsakten ist in vollem Gange. Ziel dieser Entwicklung ist es, die Verfahrensabläufe zu beschleunigen und Einsparungen bei Papier-, Druck- und Versandkosten sowie bei der Archivierung zu erzielen. Neue Anforderungen [...]

2023-12-14T18:05:55+01:0014. Dezember 2023|News, Recht|Kommentare deaktiviert für Elektronischer Zugang und Einführung elektronischer Gerichtsakten
Nach oben