GAEA-Fortbildungstagung 2025 am Flughafen Dortmund erfolgreich durchgeführt

Dortmund, 27. September 2025 – Am Samstag fand am Flughafen Dortmund die diesjährige Fortbildungstagung der German Aircraft Expert Association (GAEA) statt. Fachleute aus Luftfahrt, Recht und Technik diskutierten aktuelle Themen, rechtliche Entwicklungen sowie praktische Herausforderungen für Luftfahrtsachverständige und die Luftfahrtbranche. Bereits am Vorabend nutzten zahlreiche Teilnehmende die Gelegenheit zu einem informellen Networking. Bei einem geselligen Beisammensein wurden tolle [...]

2025-09-30T09:20:08+02:0030. September 2025|News|Kommentare deaktiviert für GAEA-Fortbildungstagung 2025 am Flughafen Dortmund erfolgreich durchgeführt

Petition fordert mehr Entscheidungskompetenz für Fliegerärzte

Auf der Plattform Change.org wurde am 21. September 2025 eine Petition gestartet, die eine grundlegende Änderung im Verfahren zur Feststellung der Flugtauglichkeit von Pilotinnen und Piloten fordert. Innerhalb weniger Tage verzeichnete die Initiative bereits über 9.000 Unterstützerinnen und Unterstützer.  Link Zur Petition auf Change.org Hintergrund Bislang dürfen Fliegerärzte (Aero Medical Examiners, AME) zwar Tauglichkeitsuntersuchungen durchführen, die [...]

2025-09-23T14:35:42+02:0023. September 2025|News|Kommentare deaktiviert für Petition fordert mehr Entscheidungskompetenz für Fliegerärzte

GAEA unterstützt EASA

GAEA unterstützt EASA- und IATA-Initiative zur Minderung von GNSS-Interferenzen Dortmund, 21. September 2025 – Die German Aircraft Expert Association (GAEA) begrüßt den von der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) und der International Air Transport Association (IATA) veröffentlichten Maßnahmenplan zur Minderung von Risiken durch Interferenzen bei globalen Navigationssatellitensystemen (GNSS). In den vergangenen Jahren ist die Zahl [...]

2025-09-23T13:34:02+02:0021. September 2025|News|Kommentare deaktiviert für GAEA unterstützt EASA

Wie sich der Aftermarket auf die elektrische Luftfahrt vorbereitet

Herausforderungen, Chancen und die Rolle der Luftfahrtsachverständigen Die Luftfahrt steht vor einer epochalen Veränderung: Die Elektrifizierung von Flugzeugen, die Einführung hybrider Antriebe und die Entwicklung neuer Mobilitätsformen wie eVTOLs und Urban Air Mobility verändern die Branche grundlegend. Dieser Wandel ist nicht nur eine Frage der Konstruktion neuer Flugzeuge, sondern betrifft in besonderem Maße den Aftermarket – [...]

2025-09-23T14:30:50+02:0015. September 2025|News|Kommentare deaktiviert für Wie sich der Aftermarket auf die elektrische Luftfahrt vorbereitet

Neues Modell verbessert Berechnung von Emissionen im Luftverkehr

Neues Modell verbessert Berechnung von Emissionen im Luftverkehr – Bedeutung für Gutachten und FlughafenbetriebEine neue Studie im Fachjournal npj Climate and Atmospheric Science stellt ein Modell vor, das die Berechnung von CO₂- und Schadstoffemissionen beim Starten und Landen von Flugzeugen deutlich verbessert. Dieses Modell, ALTFEM (Aircraft Landing-Takeoff Time, Fuel, and Emission Model), liefert Ergebnisse, die [...]

2025-09-21T11:58:56+02:002. September 2025|News, Technik|Kommentare deaktiviert für Neues Modell verbessert Berechnung von Emissionen im Luftverkehr

GAEA-Spotlight: Recycling von Flugzeug-Aluminium

GAEA-Spotlight: Recycling von Flugzeug-Aluminium ist bereit für den industriellen Maßstab – wenn die Branche jetzt handelt Der Durchbruch ist geschafft: Hochwertiges Flugzeug-Aluminium lässt sich technisch so aufbereiten, dass es wieder in neue Flugzeuge eingebracht werden kann. Fachleute sehen die Verfahren als marktreif an – entscheidend wird nun, ob Industrie, Recyclingunternehmen und Betreiber verlässliche Mengen [...]

2025-09-24T15:31:06+02:0024. August 2025|News|Kommentare deaktiviert für GAEA-Spotlight: Recycling von Flugzeug-Aluminium

Erfolgreicher Messeauftritt auf der AERO 2025 in Friedrichshafen

Die AERO 2025 in Friedrichshafen war für uns ein voller Erfolg. Mit einem eigenen Messestand präsentierten wir uns auf der weltweit bedeutendsten Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt und nutzten die Plattform, um unsere Arbeit und Leidenschaft für die Luftfahrt einem internationalen Fachpublikum vorzustellen. Unser Stand stieß auf reges Interesse – zahlreiche Besucher, Partner und Branchenexperten [...]

2025-04-23T17:11:54+02:0023. April 2025|News|Kommentare deaktiviert für Erfolgreicher Messeauftritt auf der AERO 2025 in Friedrichshafen

**Part-IS: Eine Herausforderung mit unklaren Auswirkungen**

Die Luftfahrtbranche steht mit der Implementierung des Part-IS (Information Security) vor einer neuen regulatorischen Entwicklung. Die EASA verfolgt damit das Ziel, die Cybersicherheit von Luftfahrzeugen, Betriebssystemen und Organisationen nachhaltig zu verbessern. Doch aktuell gibt es nur wenige, die die tatsächlichen Auswirkungen dieses neuen Regelwerks vollumfänglich verstehen oder Betriebe gezielt bei der Umsetzung unterstützen können.### **Regulierung [...]

2025-02-23T10:09:35+01:0023. Februar 2025|News, Verband, Recht, Standpunkt|Kommentare deaktiviert für **Part-IS: Eine Herausforderung mit unklaren Auswirkungen**

AER0 2025 in Friedrichshafen

Besuchen Sie uns auf der AERO Friedrichshafen Messe Stand A2-114 – Gegenüber von Textron Aviation Die führende Messe für die Allgemeine Luftfahrt 09. - 12. April 2025

2025-02-17T18:28:15+01:0017. Februar 2025|News, Verband|Kommentare deaktiviert für AER0 2025 in Friedrichshafen

FAA erlässt Lufttüchtigkeitsanweisung: Tausende Piper-Flugzeuge betroffen

Tausende Piper-Flugzeuge betroffen – Rudertausch vorgeschrieben Die Federal Aviation Administration (FAA) hat eine neue Lufttüchtigkeitsanweisung (Airworthiness Directive, AD) erlassen, die den Austausch des Seitenruders an tausenden Piper-Flugzeugen vorschreibt. Diese Maßnahme betrifft zahlreiche Modelle und wurde aufgrund von Berichten über strukturelle Schwachstellen und potenzielle Materialermüdung eingeführt. Hintergrund der Anweisung Die Entscheidung der FAA basiert auf [...]

2025-02-14T16:54:51+01:0014. Februar 2025|News, Technik|Kommentare deaktiviert für FAA erlässt Lufttüchtigkeitsanweisung: Tausende Piper-Flugzeuge betroffen
Nach oben